
By Bernd Vaassen
Mikroelektronik, Gentechnik, Mikromechanik - nonetheless haben sich die Sozialwissen schaften aus der ersten Reihe gesellschaftlich relevanter Problemlösekompetenz verabschiedet. In den 60er Jahren waren sie, getragen von einer breiten politischen Autbruchstimmung, angetreten, die Gesellschaft zu verändern: mehr Demokratie und soziale Gerechtigkeit, neue Formen des Zusammenlebens und des Zusammen Arbeitens in einer humanisierten (Arbeits-)Welt - mit Hilfe wissenschaftlicher Rationalität sollte es gelingen, überkommene Ideologien zu überwinden und eine humanere Gesellschaft zu begründen. Selbstbewußt wurde das Ende der Philosophie, der großen zusammenhängenden Welt- und Daseinsentwürfe, verkündet. Die Sozialwissenschaften traten an, die Gesellschaft auf neue, kritisch-rationale enjoyable damente zu stellen. Wurde die Debatte der 60er Jahre noch stark von der Soziologie geprägt, stand das folgende Jahrzehnt hauptsächlich im Zeichen von Psychologie und Erziehungswissen schaften. Mitentscheidend fiir ihren Aufstieg battle, daß sich beide Disziplinen nunmehr zentral als 'empirische Sozialwissenschaften' verstanden. Zuvor hatte sich in der Psychologie die empirisch-nomologische Richtung gegenüber der hermeneutisch verstehenden Orientierung nahezu vollständig durchsetzen können. Die Orientierung am naturwissenschaftlichen Forschungsideal sollte sie befähigen, dereinst ebenso grundlegende soziale Gesetzmäßigkeiten aufzudecken wie ihr wissenschaftliches Vorbild, die Physik, und verbindliche Gestaltungsempfehlungen abzuleiten.
Read Online or Download Die narrative Gestalt(ung) der Wirklichkeit: Grundlinien einer postmodern orientierten Epistemologie der Sozialwissenschaften PDF
Best german_5 books
Hannes Federrath ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Informatik der TU Dresden.
Funktionelle Analyse von Kommunikationsprotokollen
Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Kommunikationsprotokoll-Implementierungen zur Bil dung von Rechnemetzen und modemen Telekommunikationssystemen wurden im letzten Jahr zehnt unterschiedlichste formale Beschreibungsverfahren ftir Kommunikationsdienste und seasoned tokolle vorgestellt, so z. B. auch die von intemationalen Normungsgremien unterstiitzten Spezi fikationssprachen SDL, ESTELLE und LOTOS.
Mathematica als Werkzeug Eine Einführung mit Anwendungsbeispielen
Vor ziemlich genau zehn Jahren stand ich (im Zusammenhang mit Stabilitätsuntersu chungen an Hamiltonschen Systemen) vor der Aufgab~, komplizierte Koordinaten transformationen bis zu höheren Ordnungen zu berechnen. Nach mehrmonatigen, fruchtlosen Versuchen von Hand - und Blöcken voll Formeln - struggle ich dabei, die Flinte ins Kom zu werfen.
Büroinformations- und -kommunikationssysteme: Aufgaben, Systeme, Anwendungen
Moderne computergest? tzte B? rosysteme zeichnen sich mittlerweile durch Multifunktionalit? t, erh? hte Benutzerfreundlichkeit, Offenheit f? r unterschiedlichste Anwendungen und Vernetzbarkeit aus. Dennoch ist die anf? ngliche Euphorie des "paperless place of work" inzwischen der eher n? chternen Sicht des "less paper workplace" gewichen.
- Temperaturberechnung der Venusatmosphäre bis 80 km Höhe Aufgrund Solarer und Thermischer Strahlungsströme Sowie Konvektiver und Turbulenter Wärmetransporte
- Prinzipien der Referentialität: Untersuchungen zur propositionalen Repräsentation von Wissen
- Modelle und Strukturen: DAGM Symposium Hamburg, 6.–8. Oktober 1981
- Angewandte Laserchemie: Verfahren und Anwendungen
Additional info for Die narrative Gestalt(ung) der Wirklichkeit: Grundlinien einer postmodern orientierten Epistemologie der Sozialwissenschaften
Sample text
Das modeme Bewußtsein emanzipierte zunächst den Menschen von dem gesamten Naturzusammenhang und stellte ihn diesem gegenüber. Dies bringt das modeme Bewußtsein in eine widersprüchliche Situation, wie Spaemanns (1986, S. 25) Anthropomorphismus-Argument aufzeigt: Wachsende Zweifel am szientistischen Wissenschafts ideal 25 "Es verbietet, Natur unter dem Aspekt ihrer Ähnlichkeit mit unserer Selbsterfahrung zu betrachten. Solch eine Betrachtungsweise gilt ihr als "Anthropomorphismus". Wenn nun aber entdeckt wird, daß der Mensch selbst Teil der Natur ist, nun aber Teil einer Natur, die wir uns zuvor verboten haben anthropomorph zu betrachten, dann bedeutet die 'natürliche' Betrachtung des Menschen seine unmenschliche Betrachtung, seine Reduktion auf eben jenen Status bloßen Objektes, den er zuvor allem Natürlichen gegeben hat.
B. (1972, S. 76) über traditionelle psychologische Forschung: "Der Verdacht liegt nahe, daß die Psychologie ... in ihren inhaltlichen Forschungsintentionen faktisch mehr oder weniger eindeutig den Interessen bestimmter Gruppen in der Gesellschaft dient, obwohl, oder vielleicht gerade, weil sie sich offiziell darüber keine Rechenschaft gibt. " Sozialwissenschaft als Ideologie? 35 Menschen naturhaft eigen seien, zeichne sie das Idealbild des autonomen, sich selbst lenkenden Individuums. Da diese Rückführung auf innere Tendenzen aber keinesfalls zwingend aus dem beobachteten Verhalten abgeleitet werden müsse, repräsentiere die kognitive Psychologie "a set of values and interests that reproduce and reaffirm the existing nature ofthe social order" (Sampson 1981, S.
Tenbruck (1976, S. " Offenkundig werden Einsicht und Eingeständnis anband der Entwicklung der szientistischen Begründungsmethodologien in diesem Jahrhundert, die Holzkamp (1972, S. 187) als einen immer weiter fortschreitenden Rückzug der modemen Wissenschaftslehre von dem Anspruch, durch Wissenschaft methodisch begründbare Erkenntnis oder Wahrheit zutage zu fOrdern, beschreibt. Für Ulrich (1986, S. 25) ist denn auch konsequenterweise "eine Wissenschaftstheorie, die nach der Defmition objektiver, universaler Wahrheitskriterien und Regeln des Erkenntnisprozesses trachtet, ( ...