
By Dr. I. Nistor
Read or Download Der nationale Kampf in der Bukowina PDF
Best german_15 books
Mathematik für Informatiker: Ausführlich erklärt mit vielen Programmbeispielen und Aufgaben
Dieses Buch entstand ausgehend von der Frage, welche Mathematik Informatiker wirklich brauchen. Es vermittelt das mathematische Handwerkszeug fundiert und mathematisch präzise. Zugleich macht es deutlich, an welchen Stellen Sie dieses Wissen als Informatiker brauchen werden. Die große Anzahl von Übungsaufgaben hilft Ihnen, sich ganz gezielt auf Prüfungen vorzubereiten.
Die HOAI 2009 verstehen und richtig anwenden: mit Beispielen und Praxistipps
Das Buch bietet einen praxisnahen Einstieg in die HOAI 2009 und fundierte Grundlagen zur Honorarermittlung für Architekten und Innenarchitekten. Ein Kurzkommentar jedes Paragrafens, Praxistipps zur Anwendung und Beispiele zur Abrechnung und zu speziellen Honorarermittlungstechniken festigen das Basiswissen und bieten eine verlässliche Hilfestellung für die Umsetzung im Arbeitsalltag.
Einführung in die elektrische Messtechnik: Grundlagen, Messverfahren, Anwendungen
Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen und Verfahrensweisen der elektrischen Messtechnik zusammen mit ihrer praxisorientierten Anwendung. Nach einer Einführung in messtechnische Begriffe und grundlegende Beschreibungen elektrischer Messgeräte werden die Messprinzipien sowie die analogen und digitalen Verfahren zur Messung der wichtigsten elektrischen Größen erläutert.
- Didaktik der Stochastik in der Sekundarstufe I
- Erkenntnis und Emanation: Ferdinand Tönnies' Theorie soziologischer Erkenntnis
- Integration und Flexibilität der Organisation durch Informationstechnologie
- Kompetenzorientierung in Schulbüchern für die Naturwissenschaften: Eine Analyse am Beispiel der Schweiz
Extra resources for Der nationale Kampf in der Bukowina
Example text
Dies war in dem realisierten Prototyp nur durch Nutzung der sogenannten Vakuumfaltung möglich. Mit Vakuum gefaltete Airbags ermöglichen, das benötigte Faltvolumen für denselben Luftsack um circa 40 % zu reduzieren. Die weltweite Ersteinführung von vakuumgefalteten Fahrerairbags fand vor fünf Jahren durch Takata statt. Designideen In der Designfindungsphase für das interaktive Lenkrad war es für die beteiligten Unternehmen wichtig, dass alle Anforderungen aus der Sicht des Mensch-Maschine-Systems vorrangig berücksichtigt werden.
Einen Lösungsansatz, um parallel zu Umweltbelastung und Logistikkosten das Verkehrsaufkommen zu reduzieren, stellen die kontrovers diskutierten Eurocombis dar: Lang-Lkw mit rund 25 m Länge. Nachteilig wirkt sich dabei jedoch der Umstand aus, dass diese Kombinationen erheblich schwieriger zu rangieren sind. Der Fahrer muss vom Fahrersitz aus die Übersicht über das lange Gespann behalten und gleichzeitig einzig über das Lenken der Vorderräder des Zugfahrzeugs die Bewegung des hinteren Anhängers zentimetergenau steuern – das heißt, die zwei Knickwinkel von Auflieger und Anhänger koordinieren.
In einigen Situationen kann das System durch die Vermeidung eines Stillstands an der Kreuzung bis zu 15 % Kraftstoff einsparen, ohne dabei die Reisezeit deutlich zu steigern [9]. Bild 3 Schematische Darstellung der Aufstellung des Zustandsgraphen 32 Fahrerassistenzsysteme Fahrzeug-CAN-Bus Fahrzeug-HMI CAN VGA/USB EB-Guide-HMI-Umsetzung Umsetzung der Optimaltrajektorie und Ansteuerung der Fahrzeugschnittstellen CAN CAN Matlab Real-Time Windows Target HMI-Ablaufsteuerung UDP dSpace MicroAutoBox II UDP C++ Executable Optimierung des Geschwindigkeitsprofils Windows 7 In-Car-PC UDP UDP Weitere Applikationen TCP Prädiktionsmodul (Linux) Prädiktionsmodul (Java OSGi) Elektronischer Horizont PelopsSimulationsumgebung Bild 4 Systemarchitektur des Assistenzsystems V2XKommunikation Java OSGi Framework Virtual Box: Kubuntu Digitale Karte Windows 7 Notebook 1 Kooperative Kreuzungen in Aachen 1) Lütticher Straße / Brüsseler Ring 2) Brüsseler Ring / Kaiser-Friedrich-Allee 3) Brüsseler Ring / Maria-Theresia-Allee und Ronheider Weg 4) Luxemburger Ring / Eupener Straße Antenne Router 2 3 3 Bild 5 Kooperative Kreuzungen in Aachen 4 Energieeffiziente Fahrzeuglängsführung durch V2X-Kommunikation 33 Bild 6 Relative Änderung des Kraftstoff- und Zeitbedarfs [%] bezogen auf den simulierten Referenzfahrer für verschiedene Abstände zwischen Fahrzeug und Lichtsignalanlage sowie verschiedene Signalschaltzeiten [9] Zusammenfassung und Ausblick Das entworfene Assistenzsystem ist in der Lage, V2X-Informationen zur Optimierung der Energieeffizienz explizit zu berücksichtigen.