
By Prof. Dr.-Ing. Carl Pirath (auth.)
Read Online or Download Der Europäische Luftverkehr: In Planung und Gestaltung PDF
Best german_4 books
Der Leser erhält mit diesem Buch eine umfassende Darstellung aktueller Entwicklungen bei digital enterprise und digital trade Systemen. Vier Schwerpunkte werden systematisch dargestellt: - eine globale und intestine verständliche Einführung in die Begriffswelt mit praktischen Beispielen;- eine ausführliche Darstellung der technischen Infrastruktur, die Beziehungen zwischen Netzwerken, Diensten, Protokollen, Middleware und Business-Objekten aufzeigt; - eine praktische Hilfestellung für die Planung eigener Dienste mit einem detaillierten Kriterienkatalog zur Auswahl geeigneter Softwarelösungen und - eine examine am Markt verfügbarer Systeme von BroadVision, IBM, Intershop und SAP.
- Technologiemanagement: Forschen und Arbeiten in einer vernetzten Welt
- Aufstellung normierter Programme für ein Analogiemodell nach Beuken
- Verminderung des Verkehrslärms
- Omnisophie: Über richtige, wahre und natürliche Menschen
- Der Holzmodellbau: Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle
Extra resources for Der Europäische Luftverkehr: In Planung und Gestaltung
Example text
1m Zweifeisfall sind verschiedene Varianten zu untersuchen. AnschlieBend wird uberpruft, wieviel schadliche Windanteile in den anderen Richtungen durch diese erste Startbahn nicht aufgenommen werden konnen. Hierbei wird die ganze Saulenbreite von 22,5°, in der die gewahlte Startbahnrichtung liegt, als engerer Startbahnbereich betrachtet und bei der weiteren Prufung nicht von der Linie der Startbahnrichtung, sondern von den beiden Saulenrandern ausgegangen. Diese hinsichtlich des 36 Technische Planungsgrundsatze fiir die Flughafengestaltung.
Weiter ist zu beachten, daB nicht nur die GroBe der Einzelradlast, sondern auch die Frequenz des Verkehrs die GroBe der Deckenstarke beeinflussen. J e groBer die Frequenz der auftretenden Belastungen ist, desto starker solI die Decke bemessen werden. Andererseits ist klar, daB die schwersten Flugzeuge einen Flughafen in geringerer Frequenz anfliegen als die leichteren. rgrund, auf den die Befestigung zu liegen koinmt, solI iiber die ganze Flache von moglichst gleichfOrmiger Beschaffenheit sein.
1,5% betragen. Zu beiden Seiten del' Startbahn sind noch planierte Rasensicherheitsflachen von je etwa 100 bis 150 m Breite erforderHch. Ihre Lange geht urn etwa 100 bis 300 m uber die befestigten Bahnenden hinaus, urn auch in del' Langsrichtung zusatzliche Sicherheitsflachen zu haben. In Ausnahmefallen kann es notwendig werden, einen Ubergangsstreifen zwischen del' eigentlichen Startbahn und del' (Rasen-) Start- und Landeflache leicht zu befestigen. Zurollbahnen in den Breiten zwischen 12 und 30 m verbinden die Startbahn mit den Abfertigungsflachen.