
By Michael Buttkus, Altfrid Neugebauer, Anna Kaland
Die Neuauflage dieses Werkes hat nicht nur umfangreiche Aktualisierungen erfahren. Vielmehr erlebt es durch zwei neue Beiträge eine wertvolle und interessante Erweiterung. Im zweiten Teil des Buches zum Thema Steuerungsmodelle wird durch einen neuen Beitrag der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung Rechnung getragen. Klassische Geschäftsmodelle sind im Wandel, mit ihnen verändern sich die Anforderungen an die Unternehmenssteuerung und stellen Unternehmer vor neue Herausforderungen. Der Beitrag zum „Controlling von Multichannel Geschäftsmodellen“ greift diese Herausforderungen auf und entwickelt Lösungskonzepte für das Controlling von Geschäftsmodellen, welche einer Multichannel Strategie folgen.
Read Online or Download Controlling im Handel: Innovative Ansätze und Praxisbeispiele PDF
Similar german_16 books
Christina von Schweden: Die rätselhafte Monarchin
Ein farbenreiches Zeitgemälde des 17. Jahrhunderts, der politischen, religiösen und geistigen Strömungen des Absolutismus und Barock im Spiegel einer außergewöhnlichen Gestalt. Mehr wissenschaftlich und künstlerisch als politisch interessiert, irritierte Christina von Schweden ihre Umwelt durch ihr skandalumwittertes Leben, ihre Verschwendungssucht, ihre Launenhaftigkeit und ihren Freigeist.
Facharztwissen Viszeral- und Allgemeinchirurgie
In komprimierter, stichwortartiger shape ist das Faktenwissen der Viszeral- und Allgemeinchirurgie in diesem Buch zusammengefasst, zu dem zahlreiche renommierte Spezialisten mit ihren Kapiteln beigetragen haben. Besonderer Wert wird auf detaillierte und präzise Empfehlungen zum diagnostischen Vorgehen und zur Indikationsstellung für die Therapie gelegt.
In diesem handlichen Kitteltaschenbuch finden Sie die wichtigsten Fakten zur Beatmung: Prinzipien, Beatmungsverfahren bei speziellen Krankheitsbildern sowie Prävention und Behandlung von beatmungsbedingten Komplikationen. perfect für alle Ärzte und das Fachpflegepersonal auf Intensivstation und im OP. Übersichtlich, praxisrelevant und auf das Wesentliche reduziert.
- Leitfaden Phytotherapie
- Auslegung von Konstruktionselementen: Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit im Maschinenbau
- Eine Lebendige Einheit Des Vielen: Das Bemuhen Fichtes Und Schellings Um Die Lehre Vom Absoluten (Spekulation Und Erfahrung) (German Edition)
- Kommerzielles Lobbying und Public Affairs-Management: Bestandsaufnahme und Analyse privater Dienstleister in der „Berliner Republik“
- Sozialpsychologie des Körpers : wie wir unseren Körper erleben
- Sponsoring-Wirkung auf das Kaufverhalten
Extra info for Controlling im Handel: Innovative Ansätze und Praxisbeispiele
Sample text
Insofern ist das Handelscontrolling auch aus der Historie heraus konzeptionell häufig noch nicht ausreichend entwickelt, um die Rolle eines „Business Partners“ einzunehmen. Vor diesem Hintergrund sollten Handelsunternehmen daher die Weiterentwicklung ihres Controllingbereichs anstreben. Die Entwicklung und Verfügbarkeit geeigneter Mitarbeiter wird dabei sicherlich einen zentralen Erfolgsfaktor darstellen, da für die Partnerrolle eine Kombination aus herausragenden konzeptionellen Fähigkeiten und fundierter Handelsexpertise gefragt ist.
Probleme von Multi-Channel-Händlern typischerweise durch die hohe Komplexität ihrer Geschäftsmodelle und immens, schwierig zu steuernde Interdependenzen zwischen einzelnen Vertriebskanälen ausgelöst werden, liegen die Herausforderungen für reduzierte Handelsformate eher in einer präzisen Umsetzung der Steuerungsansätze. Schwachstellen im Handelscontrolling können aus einer Reihe von Gründen auftreten. Die im Anschluss dargestellten Schwachstellen beziehen sich zum Einen auf die Organisation und Rolle des Controllings in Handelsunternehmen und zum Anderen auf ausgewählte Controllinginstrumente.
Leistungsfähige Personalführungssysteme – Da die Verkaufstätigkeit vor Ort kaum steuerbar ist, der Erfolg eines Handelsunternehmens jedoch maßgeblich von der Qualität des Personals und dessen Einsatz abhängt, kommt leistungsfähigen Personalführungssystemen eine besondere Bedeutung zu. Die genannten handelsspezifischen Besonderheiten zeigen die hohe Komplexität der Unternehmenssteuerung auf und verdeutlichen zudem, dass Controllinginstrumente nur dann erfolgreich zum Einsatz kommen können, wenn sie an diese Spezifika angepasst werden.