
By Peter A. Berg (auth.), Professor Dr. Peter A. Berg (eds.)
Interdisziplinärer Ansatz für komplexe Syndrome
Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) und Fibromyalgiesyndron (FMS) äußern sich in einer Fülle vegetativer, funktioneller und psychischer Beschwerden. Diagnose und Therapie stellen Ärzte aller Fachrichtungen häufig vor große Schwierigkeiten.
Der interdisziplinäre Ansatz schaft Klarheit und hilft Ihnen
- die Leitsymptome zu erkennen
- das komplexe Krankheitsbild richtig einzuordnen
- unnötige aufwändige Untersuchungen zu vermeiden
- geeignete therapeutische Massnahmen zu treffen
Fundierter Überblick, erfolgreiche Behandlung!
Read or Download Chronisches Müdigkeits- und Fibromyalgiesyndrom PDF
Similar german_11 books
- Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht
- Pathologie 3: 3 Leber · Gallenblase und extrahepatische Gallengänge, Vater-Papille · Exokrines Pankreas · Peritoneum, Retroperitoneum · Hernien · Atemwege und Lungen · Pleura
- Psychotherapie: Charakterlehre · Psychoanalyse · Hypnose · Psychagogik
- Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
- Modernisierung der Kommunalpolitik: Neue Wege der Ressourcenmobilisierung
- Untersuchungsanleitungen für die nuklearmedizinische Diagnostik bei Erwachsenen und Kindern
Extra resources for Chronisches Müdigkeits- und Fibromyalgiesyndrom
Sample text
Sehr nervös am ganzen Körper, es tut alles weh, Kälte, aggressive Schmerzen, Hitze, leichtes Fieber, der Körper tobt sich aus, klopft, zuckt, brennt ... Bin total fertig: erschöpft. Es ist furchtbar ... Fließt es in Arme, Beine, Kopf ist der Schub vorbei ... Weil es nicht besser wurde im Januar in die Sana-Klinik überwiesen ... Hände kaum bewegen, dicke Finger unbeweglich morgens nach dem Aufstehen 2 - 3 Stunden ... Brief von der LVA, ich sei gesund, 4-6 Stunden täglich arbeiten! Jetzt werde ich wirklich depressiv, weil ich es nicht mehr aushalte, wie man mit mir umgeht ...
Neeck G, Crofford LY (2000) Neuroendocrine perturbations in fibromyalgia and chronic fatigue syndrome. Rheum Dis Clin North America 26:989-1002 73. Neerinckx E, Van Houdenhove B, Lysens R, Vertommen H (2000) What happens to the fibromyalgia concept? Clin Rheumatoll 9:1-5 74. Pacak K, Palkovits M (2001) Stressor speeifieity of central neuroendocrine responses: implications for stress-related disorders. Endocrine Rev 22:502-548 75. Pang X, BoucherW, Triadafilopoulos G, Sant GR, Theoharides TC (1996) Mast cells and substance P positive nerve involvement in a patient with irritable bowel syndrome and interstitial cystitis.
Baillere's Clin Rheumatol23:1 49-154 59. Hüther G (2001) Kritische Anmerkungen zu den bei ADHD-Kindern beobachteten neurobiologischen Veränderungen und den vermuteteten Wirkungen von Psychostimulanzien (Ritalin) AKJP 32:471 -486 60. lnt J Dev Neuroseience 16:297-306 61. Jason LA, Taylor RR, Kennedy CL (2000) Chronic fatigue syndrome, fibromyalgia, and multiple chemieal sensitivi- 23 Literatur ti es in a community-based sam pie of persons with chronic fatigue syndrome-like symptoms. Psychosom Med 62: 655-663 62.