
By Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rudolf E. Scheiber (auth.)
Read or Download Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung PDF
Similar german_4 books
Der Leser erhält mit diesem Buch eine umfassende Darstellung aktueller Entwicklungen bei digital enterprise und digital trade Systemen. Vier Schwerpunkte werden systematisch dargestellt: - eine globale und intestine verständliche Einführung in die Begriffswelt mit praktischen Beispielen;- eine ausführliche Darstellung der technischen Infrastruktur, die Beziehungen zwischen Netzwerken, Diensten, Protokollen, Middleware und Business-Objekten aufzeigt; - eine praktische Hilfestellung für die Planung eigener Dienste mit einem detaillierten Kriterienkatalog zur Auswahl geeigneter Softwarelösungen und - eine examine am Markt verfügbarer Systeme von BroadVision, IBM, Intershop und SAP.
- Entwerfen und Berechnen der Dampfturbinen: mit besonderer Berücksichtigung der Überdruckturbine einschließlich der Berechnung von Oberflächenkondensatoren und Schiffsschrauben
- Schaltungsarten und Betriebsvorschriften elektrischer Licht- und Kraftanlagen unter Verwendung von Akkumulatoren: Zum Gebrauche für Maschinisten, Monteure und Besitzer elektrischer Anlagen, sowie für Studierende der Elektrotechnik
- Grundzüge der Zerspanungslehre: Theorie und Praxis der Zerspanung für Bau und Betrieb von Werkzeugmaschinen Zweiter Band Mehrschneidige Zerspanung (Stirnfräsen, Bohren)
- Fliegen · Schwimmen Schweben
- Speisewasser und Speisewasserpflege im neuzeitlichen Dampfkraftbetrieb
- Berechnung magnetischer Felder
Extra info for Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung
Sample text
3. 5 Zielsystem der kurzfristigen Fertigungssteuerung Da mit der Entwicklung eines Modells zur kurzfristigen Fertigungssteuerung anwendungsspezifische Ziele erreicht werden sollen, ist neben der Modellentwicklung auch ein Zielsystem aufzustellen. Damit werden Bewertungskriterien definiert, an denen spater die Zielerreichung UberprUft werden kann. Ziele sind dabei als Beschreibung von Zustanden anzusehen, die vom Aufgabentrager angestrebt bzw. als Endzustand der Aufgabenlasung vorgegeben werden.
Ungentigende organisatorische Flexibilitat eingeschrankt. Damit zeigen die Ergebnisse der Praxisuntersuchungen, daB zur Erzielung einer heheren technischen Flexibilitat ein entsprechend flexibles Fertigungssteuerungssystem zu entwickeln ist. ,LUl'lG ZUR KURZFRISTIGEl'l FERTIGUl'lGSSTEUERUl'lG Fur die Modellvorstellung zur kurzfristigen Ferti~ungssteuerung werden im folgenden Kapitel Erkenntnisse aus der Systemtechnik herangezogen, die in /27,28,29/ ausfuhrlich beschrieben sind. ,ird auf umfassende BegriffserUiuterungen verzichtet, da die verwendeten Begriffe im Sinne der oben zitierten Grundlagenarbeiten zu verstehen sind.
Finger am Schalter ? Finger zum Schalter bewegen ja Schalter betlltigt ? Schalter betlltigen H = Handlung, K = Kommunilcation Bild 24: Beispiel zum hierarchisch gegliederten Regelkreis rung modellhaft beschrieben. In diesen Arbeitsschritten sind aIle Denkvorgange, wie Informationsverarbeitung, Entscheiden usw. und aIle von der Umwelt wahrnehmbaren Reaktionen enthalten /38/. Die Verwendung von Algorithmen zur Aufgabenbeschreibung zielt in zwei Richtungen. Zum einen werden Fertigungssteuerungsaufgaben damit in einer Weise aufbereitet, die dem menschlichen Denkablauf sehr nahe kommt.