
By Christine Speth
Seit der Unterzeichnung der Bologna Reform ist eine breite politische wie wissenschaftliche Diskussion über die berufliche und hochschulische Ausbildung im Gange. Daneben führen die gesellschaftlichen Anforderungen zu einer Diskussion über die Akademisierung der Erzieherinnenausbildung in Deutschland. Existierende Studiengänge für die Elementarpädagogik und Instrumente der Bologna Reform wie der Europäische Qualifikationsrahmen und die Akkreditierung als Qualitätssicherungsinstrument werden genutzt und bezüglich ihres Einsatzes überprüft. Mit Hilfe eines Qualifikationsrahmens für den Bereich „Bildung und Erziehung im Lebenslauf“ werden verschiedene Ausbildungsniveaus und Professionen vergleichbar und obvious gemacht. Er ist der erste Qualifikationsrahmen in Deutschland, der eine Berufsfach-, Fach- und Hochschulausbildung in Verbindung setzt und qualifikatorische Entwicklungen aufzeigt.
Read or Download Akademisierung der Erzieherinnenausbildung?: Beziehung zur Wissenschaft PDF
Similar german_11 books
- Das Haftungsdreieck Pharmaunternehmen — Arzt — Patient: Verschulden und Mitverschulden bei der Haftung für Arzneimittelschäden
- Technik und Methodik der Bakteriologie und Serologie
- Das Problem Wissenschaft und Religion: Versuch einer Lösung in neuer Richtung
- Chirurgische Diagnostik: Krankheitslehre und Untersuchungstechnik
- Psychische Störungen bei Krankenhauspatienten: Eine epidemiologische Untersuchung zu Diagnostik, Prävalenz und Behandlungsbedarf psychiatrischer Morbidität bei internistischen und chirurgischen Patienten
- Mikrobiologisches Praktikum: Versuche und Theorie
Extra info for Akademisierung der Erzieherinnenausbildung?: Beziehung zur Wissenschaft
Example text
54 4. Defizitanalyse - Ist eine Ausbildung notwendig, die durch wissenschaftliche Grundlagen entwickelt wird? 1 Gewandeltes Bild von Kindheit, Erziehung und Bildung Wurden die ersten Jahre eines Kindes lange als Phase des Lösens von den Eltern und Kontaktaufnahme / Beziehungsaufbau mit Gleichaltrigen gesehen, treten jetzt Kenntnisse über Lernprozesse in den Mittelpunkt. Die Entwicklungen in der Pädagogik und Psychologie bewerten die gesellschaftliche Funktion der frühkindlichen Erziehung neu (vgl.
200 Stunden Praxis in unterschiedlichen sozialpädagogischen bzw. heilerziehungspflegerischen Tätigkeitsfeldern. “ (Jost. 1995. S. 63/64) 40 Tabelle 7 Rahmenstundentafel für die Fachrichtung Sozialpädagogik (KMK. 2002. S. 26) Lernbereiche Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden Fachrichtungsübergreifender Lernbereich mind. 360*) Fachrichtungsbezogener Lernbereich min. 800*) Praxis in sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern min. 600 *) Differenz zum Mindestgesamtumfang ist länderspezifisch auszugleichen.
Rauschenbach. 2004. S. 90). 16 Eine Liste der Fundstellen geordnet nach Bundesländern siehe Anlage VIV: „Landesregelungen zur Heilpädagogenausbildung“ der vorliegenden Arbeit. 37 Mathematik Sozialkunde Heilpädagogik Englisch Psychologie Deutsch Medizin Spezielle Übungen II Soziologie Rechtskunde Spezielle Übungen I Heilpädagogische Fachpraxis I Allgemeine Übungen II Allgemeine Übungen I Heilpädagogische Fachpraxis II Abbildung 5 Fächerverteilung bei der Ausbildung zur Heilpädagogin an einer Fachschule für Heilpädagogik.